Deinen Balkon pflegeleicht gestalten: 3 Tipps

Um Enttäuschungen vorzubeugen, ist es extrem wichtig, sich früh darüber Gedanken zu machen, wie du deinen Balkon nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht gestalten kannst. Wenn der Frühling kommt, sind wir voller Elan und der Wunsch wird plötzlich sehr groß, neue Blumen oder Pflanzen auf unseren Balkon zu stellen. Vielleicht haben wir sogar diese Traumbalkone vor Augen, die wir in Zeitschriften oder im Internet gesehen haben.

Gemüse auf dem Balkon anbauen: aber bitte mit Stil!

Hast du schon einmal von Foodscaping gehört? Englisch ist eine Sprache, die sich besonders gut für Wortspiele und gute Sprüche eignet. Foodscaping kommt also einerseits von dem Wort “food”, was soviel wie „Lebensmittel“ bedeutet, und “landscaping”, was „Landschaftsbau“ bedeutet. Man könnte es mit „Ziergemüsegarten“ oder „dekorativer Gemüsegarten“ ungefähr übersetzen.

6 Frühlingsblumen für den Balkon

Es gibt nichts Besseres, um das Gartenjahr richtig zu beginnen, als ein paar Frühlingsblumen für den Balkon. Was gibt es Schöneres, als ein paar blühende Zwiebelblumen oder bunte Farbtupfer in vergessenen Pflanzgefäßen zu entdecken, wenn der Frühling noch (etwas) auf sich warten lässt?

Gärtnern macht glücklich: das sagt die Wissenschaft

Urban Gardening liegt im Trend! Man muss sich nur Zeitschriften, Fotos auf Pinterest anschauen. Oder auch die Schlangen in den Gartencentern oder in anderen Fachgeschäften, um sich davon zu überzeugen. Aber was ist der Grund für diese neue Begeisterung?

Pflanzen für jede Balkonausrichtung

Die Balkonausrichtung oder die deiner Terrasse ist zweifellos der Faktor, der die Wahl deiner Pflanzen am meisten beeinflussen wird. In der Tat bestimmt sie zu einem großen Teil die Lichtmenge und die Temperatur.

Vertikal Gärtnern: die dritte Dimension erobern

Bevor ich es mir genauer angesehen habe, muss ich zugeben, dass ich ein kompliziertes Bild davon hatte. Wenn man Botaniker am CNRS sein muss, um eine grüne Wand zu bauen, muss es einfach kompliziert sein. Für mich war das ein Thema, das man besser Fachmännern oder zumindest sehr talentierten Heimwerkern überlassen sollte. Und ich zähle mich leider nicht dazu…

Einen länglichen Balkon einrichten

Nun, einer dieser häufig anzutreffenden Grundrisse ist der längliche Balkon, auch liebevoll „Schlauchbalkon“ genannt. Ich habe sogar mal eine extreme Version dieses Grundrisses bei einer Freundin in Grenoble gesehen. Der Balkon ging um die ganze Wohnung herum (mit einer herrlichen 360°-Aussicht).

Deinen Gartenraum in 3 Schritten gestalten

Wie kann ich meinen Gartenraum gestalten? Wo muss ich anfangen, um diesen Raum zu schaffen, der zu mir passt? Nun, alles beginnt mit einer Planungsphase in 3 Schritten. Was das heißt, werden wir gleich sehen.

Ein Gartenraum, der funktioniert

In diesem Artikel möchte ich über ein Thema schreiben, das mich derzeit besonders am Herzen liegt, nämlich über Räume, die funktionieren. Und insbesondere, weil es natürlich das Thema dieses Blogs ist, über Gartenräume, die funktionieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner