Das ist keine Lüge. Das Versprechen wird gehalten.

Das Buch „100 inspirierende Pflanzideen“ von Catherine Delvaux präsentiert tatsächlich 100 „Rezepte“ zum Nachpflanzen. Und mehr.

Schritt für Schritt werden diese beschrieben und alle Zutaten aufgelistet. Somit kannst du Saison für Saison schöne Pflanzenarrangements auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder sogar in deinem Garten nach Anleitung kreieren. Und wenn du dich richtig anstellst, ist das „Wow-Faktor“ garantiert.

Buch-Steckbrief

  • Titel: 100 inspirierende Pflanzideen: einfache Kombinationsrezepte für Garten, Terrasse und Balkon
  • Autor: Catherine Delvaux
  • Herausgeber: LV.Buch
  • Jahr der Veröffentlichung: 2018 (Deutsche Ausgabe)
  • ISBN: 978-3-7843-5538-2
  • Seitenanzahl: 256
Buchrezension

„100 inspirierende Pflanzideen“: Zusammenfassung

In diesem appetitlich illustrierten Buch stellt uns die Autorin über 100 (genau 106) Ideen für Pflanzenarrangements vor. Dabei wird die ganze Pflanzpalette verwendet: Stauden, Einjährige, Zier- und Nutzpflanzen. Für jeden ist etwas dabei! Die meisten Rezepte sind für Balkone und Terrassen gedacht, da sie aus Pflanzen für den Außenbereich bestehen. Hier findest du jedoch auch ein paar Ideen für Arrangements mit Zimmerpflanzen sowie Arrangements für Gartenbeete.

„100 inspirierende Pflanzideen“ beginnt mit allgemeinen Tipps für den richtigen Einstieg in die Gartenkunde. Schließlich sollst du länger Spaß an deinen Pflanzkübeln haben. Was sind die Besonderheiten eines Topfgartens, die Vor- und Nachteile? Danach ist das Buch in vier Jahreszeiten unterteilt: logisch, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jedes Kapitel bzw. jede Jahreszeit enthält die Beispiele für Arrangements.

Auf der linken Seite werden die einzelnen Zutaten bildlich dargestellt. Jedes Arrangement ist wie ein Kochrezept zuzubereiten. Das benötigte Material (die Pflanzen) und das Zubehör (der Behälter, das Substrat und eventuell Zusatzstoffe) werden aufgelistet und durch kleine Fotos ergänzt.

Das Buch nennt die gebräuchlichen Namen der Pflanzen sowie ihre botanischen Namen. Das erleichtert die spätere Suche nach den richtigen Kandidaten. Es wird auch angegeben, welche Varietät Teil des vorgestellten Arrangements ist (z. B. wenn das Laub panaschiert ist) und welche Farbe gewählt wurde. Als Faustregel gilt, dass du für jeden Topf höchstens fünf verschiedene Pflanzen benötigst.

Was das Zubehör betrifft, so werden die Größe, das Material und die Farbe des Behälters angegeben. Außerdem werden die Menge und Qualität des Substrats angeführt sowie zusätzliches Material (wie Tonkugeln, Perlit usw.), falls erforderlich.

Schließlich beschreibt ein kurzer Text in vier einfachen Schritten das Zusammensetzen der Pflanzung. Die meisten „Rezepte“ werden auf einmal durchgeführt. Ausnahmen gibt es, wenn ausgesät wird oder wenn Blumenzwiebeln eingesetzt werden. Zusätzlich gibt uns die Autorin Tipps darüber, was man mit den Pflanzen tun kann (wie auspflanzen, ersetzen, etc …), wenn das Arrangement nicht mehr so schön ist.

Außerdem wird der Zeitpunkt angegeben, wann du die Pflanzung vornehmen solltest (aber Achtung: Es kann auch zu einer anderen Jahreszeit sein, siehe unten).

Wie sieht das Buch aus?

Auf der rechten Seite zeigt uns ein Foto wie das fertige und wohl ausgewachsene Arrangement aussehen soll. Da kommt einem schon mal das Wasser in den Mund zusammen. Die Anleitung gibt es auf der linken Seite. So weißt du immer, ob das jeweilige Arrangement deinen Vorstellungen entspricht. Schließlich wird in wenigen Worten erklärt, was die Bepflanzung für Pflege benötigt.

Inhalt

Die Grundlagen

In diesem ersten Teil des Buches gibt die Autorin einige Tipps für einen guten Start in die Kunst des Gartelns, insbesondere in Kübeln. In diesem Teil findest du folgende Informationen:

  • die Bedeutung des Standortes und der Auswahl geeigneter Pflanzen (drinnen / draußen / Balkone / Fensterbänke usw.).
  • die Vor- und Nachteile eines Topfgartens sowie einige spezielle Techniken für diese Kulturform (z. B. das Umtopfen).
  • die Auswahl der verwendeten Materialien: Behälter, Substrate und Dünger.
  • die konkreten Schritte für die Bepflanzung und ein paar ästhetische Prinzipien für gelungene Mischungen.
  • die Pflege deiner Topfpflanzen: das Gießen, das Schneiden, die Überwinterung.
  • 10 ausgewählte Pflanzen für schöne und pflegeleichte Töpfe.

Der Frühling

In diesem Teil von „100 inspirierenden Pflanzideen“ stellt die Autorin 27 Arrangements vor, von denen vier für Gartenbeete gedacht sind. Du findest hier Ideen für blühende Arrangements, unter anderem mit Zwiebelblumen, aber auch für Gemüse- und „gemischte“ Arrangements. Die meisten sind mittelgroß und benötigen 10 bis 20 l Erde.

Der Sommer

Insgesamt werden 31 „Rezepte“ zu dieser Jahreszeit vorgestellt, davon 9 für den Garten. Es bleiben also 22 Kompositionen übrig, die in Töpfe gepflanzt werden können. Auch hier sind sie überwiegend mittelgroß, mit einigen Beispielen für „Minis“ (Eierschalen) und „Maxi“-Pflanzungen (Johannisbeersträucher in 80 l Erde). Auch wenn hier einige Ideen zu finden sind, die ausschließlich blühende Pflanzen beinhalten, sind die meisten, der Jahreszeit entsprechend, gemischte Töpfe oder sogar Gemüseassoziationen.

Der Herbst

Hier schlägt die Autorin 23 Arrangements vor, um die Gartensaison noch ein wenig zu verlängern. In diesem Kapitel stehen Balkone und Terrassen im Mittelpunkt, während es für den Garten nur 2 Arrangements gibt. Der Schwerpunkt liegt auf Herbstblumen und Pflanzen mit dekorativem Laub. Es gibt auch ein „Rezept“ mit Wasserpflanzen und einige mit Sukkulenten.

Der Winter

Auch im Winter kann man schöne Bepflanzungen zaubern, und das beweist die Autorin mit ihren 25 Arrangements, von denen eines für den Garten und 3 für den Innenbereich gedacht sind. Hier finden sich viele Arrangements mit Zwiebelblumen, die im Spätwinter blühen, aber auch Pflanzen mit buntem oder panaschiertem Laub.

Zum Schluss ermöglicht ein Index der im Buch verwendeten Pflanzen (mit den gebräuchlichen und botanischen Namen) die Suche nach den erwähnten Arten.

Stärken

  • sehr attraktives Buch, wunderschöne Illustrationen: wer hier Inspiration sucht, wird sie auch finden.
  • große Auswahl an Arrangements, die einfach nachzupflanzen sind. Einfach nachmachen, und deine Töpfe werden wunderschön.
  • gibt in wenigen Worten das nötige Grundwissen für das Gärtnern in Töpfen mit. Somit wird sichergestellt, dass deine Bepflanzung nicht gleich eingeht.

Schwächen / Was du wissen solltest

  • bei einigen Rezepten kommen Pflanzen in einen Top zusammen, die unterschiedliche Bedürfnisse haben (z. B. in Bezug auf den Wasserbedarf). Das geht in der Regel nicht lange gut.
  • die Autorin verliert kein Wort darüber, für welchen Standort die jeweilige Bepflanzung am besten geeignet ist. Das ist jedoch für den (dauerhaften) Erfolg entscheidend. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie du deine Pflanzen auswählst, kann du hier vorbeischauen.
  • die Einteilung der Töpfe nach Jahreszeiten erfordert vorausschauendes Denken und etwas Erfahrung. Wenn man „spontan“ an die Dinge herangeht, wird es meistens zu spät sein.
  • das Buch konzentriert sich auf den ästhetischen Wert der Arrangements. Für Balkongärtner, die sich einen Naschgarten wünschen, ist es nicht geeignet.

Fazit

„100 inspirierende Pflanzideen“ ist wirklich inspirierend. Keine Frage.

Abgesehen vom ersten Teil, der etwas theoretischer ist, ist es auch ein praktisches Buch, das nicht dazu gedacht ist, auf einmal gelesen zu werden. Es ist vielmehr wie ein Kochbuch, in dem man blättern kann, wenn man nach neuen Ideen für den Balkon sucht.

Das Buch ist also vor allem aus ästhetischen Gründen interessant. Es gibt zwar Tipps zum Gärtnern in Kübeln und zur Pflege der vorgestellten Kompositionen, aber diese Hinweise sind recht knappgehalten.

Auch an dieser Stelle ein Hinweis: Die Einteilung nach Jahreszeiten bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die Bepflanzung seinen ästhetischen „Höhepunkt“ erreicht. In den meisten Fällen muss er Wochen oder sogar Monate im Voraus aufgestellt werden (siehe „Schwäche oben). Sie erfordern daher ein wenig Planung.

Auch sind die Ideen nicht als dauerhafte Bepflanzungen angedacht. Worauf die knappen Informationen zu Standort und Pflege hindeuten. Wer zu jeder Jahreszeit neu beginnen will, ist mit diesem Buch sicher gut aufgehoben.

Wenn du jedoch einen richtigen „Balkongarten“ anstrebst, der sich im Lauf der Jahreszeiten und Jahren (selbstständig) verändert, wirst du mit dem Buch nur bedingt glücklich. In diesem Fall könnte das das Balkon-Coaching etwas für dich sein.

Und du, kennst du dieses Buch und was haltest du davon? Welches Buch kannst du für einen richtigen Balkongarten empfehlen? Schreibe es uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt.

Mehr Kommentare über das Buch? Klicke hier!

Dieser Beitrag beinhaltet Affiliate-Links. Wenn du den Link verwendest, um das Buch zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ist es mit keinen Zusatzkosten verbunden. Mir ermöglicht es, neuen Content bereitzustellen.

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner