Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, Gabriel auf mein-grüner-Balkon willkommen zu heißen, einen Winzer, der auf seiner Website Viticabrol (leider nur auf französisch) Privatpersonen Rebpflanzen anbietet. In diesem Artikel erklärt Gabriel, dass es durchaus möglich ist, Wein auf einem Balkon anzubauen. Welche Techniken für einen produktiven und gesunden Rebstock anzuwenden sind, das erklärt er gleich in diesem Artikel.

Es ist nicht unbedingt die erste Pflanze, an die man denkt, wenn man seinen Balkon bepflanzen möchte. Aber es stellt sich heraus, dass der Anbau von Wein auf einem Balkon oder einer Terrasse ziemlich im Trend liegt.

Expertenmeinung: Dieser Artikel wurde dank des Wissens und der seit Generationen gesammelten Erfahrungen von professionellen Winzern verfasst.

Übrigens: du bist nicht sicher, ob Wein die richtige Pflanze für dich ist? Schaue dir mal meine „Methode in 5 Schritten zur Balkonbegrünung“ an. Da werden deine Fragen zur richtigen Pflanzenauswahl beantwortet.

Ich darf vorstellen: die Weinrebe

Die Weinberge sind aus der französischen Landschaft nicht wegzudenken. Die Rebe ist ein kletternder Strauch aus der Familie der Weinrebengewächse oder Vitaceae. In der Landwirtschaft wird die Rebe hauptsächlich für ihre Trauben angebaut. Diese finden dann ihren Weg als frische Trauben an den Straßenrändern, als Rosinen, die auch später genossen werden können, als Traubensaft für die Braveren, oder werden als exzellenter Wein in vielen Farben verarbeitet.

Für den Hobbygärtner ist die Weinrebe vor allem für den Anbau in Gärten oder auf Balkonen gedacht, um dank ihrer vielen Blätter einen perfekten schattigen Platz zu schaffen, vor allem aber, um ausgezeichnete Trauben zu naschen (direkt von der Pflanze, wenn man es eilig hat).

Über den Geschmack hinaus sind die gesundheitlichen Vorteile dieser Trauben zahlreich. Trauben sind die Energiefrucht schlechthin, dank der vielen Vitamine B und C, die ihre Trauben enthalten sowie dem leicht zugänglichen Zucker (Glukose, Fruktose). Es ist auch reich an Polyphenolen, die freie Radikale und Umweltverschmutzung einfangen und zur Hautverjüngung beitragen.

Wein im Topf anbauen

Wenn du keinen Garten hast, aber trotzdem Wein anbauen möchtest, ist der Anbau im Topf das Mittel der Wahl. Zum Weinanbau im Garten gibt es allerdings einige Unterschiede, die du beachten solltest:

Auswahl der Sorte

Bevorzuge so weit wie möglich kräftige, resistente und frühe Sorten, um das Beste aus deiner Pflanze herauszuholen. Denn mit einer späten Sorte könnte es passieren, dass deine Pflanze zu spät oder gar nie Trauben liefert, da sie im Topf langsamer wächst als im Gartenboden.

Darüber hinaus hat die Wahl einer krankheitsresistenten Traubensorte den Vorteil, dass sie vollständig biologisch angebaut werden kann. Es ist nicht nur eine Entscheidung für die Umwelt und das Leben um dich, sondern ermöglicht es dir auch, auf Behandlungen gegen Pilzerkrankungen zu verzichten, deren Farbe oftmals unschöne Spuren auf deinem Balkon hinterlassen könnten.

Das passende Gefäß

Wie jeder andere Strauch, den du vielleicht schon auf deinem Balkon hast, wird die Rebpflanze Platz brauchen, damit ihre Wurzeln nicht ersticken. Die Wurzeln der Weinrebe sind viel größer und voluminöser als eine Tomatenpflanze oder eine Blütenstaude und benötigen daher ein größeres Topfvolumen.

Ab ca. 80l Erdvolumen ist es möglich, einen Weinstock im Topf gedeihen und wachsen zu lassen. Wenn du noch mehr bieten kannst, ist es noch besser. Bevor du deine Weinpflanze einsetzt, denke auch daran, Löcher in den Topfboden zu bohren und eine Drainageschicht hineinzulegen, all dies, um das Wasser besser abfließen zu lassen. Sollte sich das Wasser am Boden des Topfes sammeln, könnte dies zu Wurzelfäule führen. Das wäre für deine neue Weinpflanze tödlich, weshalb du dies tunlichst vermeiden solltest.

Die Topfpflanzung

Wenn das alles vorbereitet ist, brauchst du nur noch die Pflanze in den Topf setzen (in der Regel werden Weinpflanzen im Frühjahr mit nackten Wurzeln oder die restliche Zeit in einem kleinen Topf oder Eimer verkauft). Ideal wäre es, sie für 24 Stunden in einem Eimer mit Wasser zu geben, um sie richtig mit Flüssigkeit zu versorgen, damit sie sich nach dem Transport (wenn du sie im Internet bestellt hast) oder nach den letzten Tagen im Gewächshaus (wenn du sie in einer Gärtnerei gekauft hast) erholen kann.

Danach kannst du deinen Weinstock einpflanzen. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle (oft rot oder grün) 3 bis 4 Zentimeter über dem Boden liegt. Diese Veredelung ermöglicht es der Weinpflanze, Krankheiten zu widerstehen und sich besser an verschiedene Lebensbedingungen anzupassen. Gebe Gartenerde, Kompost, Sand oder eine Mischung aus allen dreien in den Topf, je nachdem, was du bei der Hand hast.

Wie wird Wein auf dem Balkon angebaut

Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, hast du das Schwierigste geschafft. Denn Wein ist eine sehr robuste Pflanze, die viele Probleme übersteht. Du wirst also keine allzu großen Schwierigkeiten haben, sie zu wachsen zu lassen, wenn du diese wenigen Tipps befolgen.

Wie viele Pflanzen?

Gut zu wissen, eine Weinpflanze kann allein gepflanzt werden (nicht wie z.B. bei Kiwis, wo man eine männliche und eine weibliche Pflanze benötigt). Dennoch ist es empfehlenswert, mindestens 2 oder 3 Rebstöcke zu haben, um ausreichend Trauben zu haben, die du frisch genießen, deinen Gästen anbieten, für die Herstellung von Rosinen trocknen, zum Kochen und für Desserts verwenden, oder zum biologischen Traubensaft verarbeiten kannst.

Erziehung der Weinpflanze

Wein ist quasi eine Liane. Er wird also überall in alle Richtungen wachsen, und braucht etwas Erziehung. Denke also daran gleich eine Rankhilfe, einen Stab oder sonstige Kletterhilfe in den Topf zu geben, die die ersten Zweige in die richtigen Bahnen leiten werden. Plane dies gleich vom Anfang an, auch wenn dein Rebstock dir noch sehr klein erscheint, denn Rebpflanzen wachsen sehr schnell.

Den Wein zurückschneiden

Schneide deine Weinpflanze immer im Frühjahr zurück, wenn die Kälte vorbei ist. Dabei schneidest du einfach die unerwünschten Zweige weg. Fühle dich frei, deiner Pflanze die Form zu geben, die du willst (klassische Formgebungen stellen das Produktivitätsideal für Winzer dar, aber du brauchst natürlich nicht so strenge Vorgaben). Und wenn du eine Weinlaube auf deinem Balkon errichten möchtest, behalte nur einen Trieb und führen ihn dorthin, wo du ihn haben möchtest.

Deine Weinpflanze gießen

Im Übrigen erweist sich die Bewässerung der Weinpflanze als recht einfach. Denn sie braucht nicht so viel Aufmerksamkeit wie eine Blumenstaude. Im Hochsommer braucht sie Wasser zweimal pro Woche. Und die übrige Zeit sollte 1x pro Woche reichen. Und wenn es einmal regnet, lehne dich zurück, genieße den Abend und schaue einfach dem Regen bei der Arbeit zu. Noch dazu hat Regenwasser eine viel bessere Qualität, als Leitungswasser, das in der Stadt oftmals zu viel Kalk enthält.

Dank dieser Tipps steht dem Weinanbau auf deinem Balkon nichts (oder fast nichts) mehr im Wege. Die einzige wirkliche Bedingung ist der Platz (und natürlich das Gewicht, das damit einhergeht). Auf der Website von Gabriel, Viticabrol, findest du weitere Informationen, um deine eigene Rebpflanzen anzubauen.

Hast du diesen Artikel interessant gefunden? Zögere nicht, ihn mit anderen zu teilen. Zögere auch nicht, über deine Erfahrungen oder Fragen zum Weinanbau auf Balkonen oder Terrassen in den Kommentaren unter diesem Artikel zu berichten.

Diesen Beitrag teilen:

6 thoughts on “Wein auf dem Balkon anbauen

  1. Hallo,
    auf dem Etikett meiner spontan gekauften Pflanze steht Jungfernrebe, Parthenocissus, ‚Engelmanii‘. Ist das was für´s Balkongeländer? Obwohl Blühzeit von Juni bis August drauf steht, macht sie gerade einen etwas dürftigen Eindruck. Was bedeutet Winterhart im ausgeplanzten Zustand? Die Reben dieser Pflanze sind nicht für den Verzehr geeignet. Dankeschön.

    Gruß

    1. Es handelt sich bei deinem Kauf um einen „Wilden Wein“, der nur entfernt mit dem Kultur-Wein verwandt ist. Diese Sorte ist normalerweise sehr starkwüchsig und muss unter Kontrolle gehalten werden. Für den Anbau in Kübel ist sie nur bedingt geeignet, aber mit entsprechend großen Kübeln, würde ich es einfach probieren.
      „Winterhart im ausgepflanzten Zustand“ bedeutet, dass die Pflanze dann, wenn sie im Garten angewachsen ist, keinen Winterschutz mehr braucht. Im Kübel ist die Winterhärte jedoch immer etwas geringer.

  2. Liebe Valerie,
    danke für den tollen Artikel, er ist leicht verständlich und super informativ.
    Eine Frage habe ich zum Anbau. Ich würde den Wein gerne am Balkongeländer ranken lassen. Quasi als Sicht Schutz. Dazu würde ich die Rebe in einen Kübel Pflanzen und sie dann seitlich anbinden und wegranken lassen. Macht das sinn oder nimmt man lieber eine Art Pergola um sie nach oben ranken zu lassen?
    Liebe Grüße und vielen Dank schon mal für deine Antwort. Lisa

    1. Liebe Lisa!

      Es ist beides möglich, da Wein sich gut erziehen lässt. Dazu empfehle ich dir die sehr ausführlichen Anleitungen auf der Seite von fassadengruen.de. Es hängt am Ende davon ab, wie umfangreich der Sichtschutz werden soll. Eine Pergola wird auch den Blick von oben versperren können, das kann sehr attraktiv sein. Allerdings ist die Installation aufwendiger (und schwerer).

  3. Liebe Valerie, habe Deinen Artikel mit Freude gelesen. Was mir helfen würde: welche Weinsorten (Zuchtnamen?) empfiehlst Du denn für die Kübelpflanzen auf der Terrasse? Welche Sorten sind besonders resistent, süß und kleinwüchsig ? Danke Dir, liebe Grüße Sabine

    1. Liebe Sabine, danke für deine Nachricht. Ich empfehle gerne die Sorte „Regent“. Sie bleibt im Gefäß kompakt und erfordert keine komplizierte Schnittmaßnahmen. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Einfachheit und Geschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner