In diesem Artikel hatte ich bereits über die undankbaren Grundrisse gesprochen, die oft das Los der städtischen Gartenräume sind. Nun, einer dieser häufig anzutreffenden Grundrisse ist der längliche Balkon, auch liebevoll „Schlauchbalkon“ genannt. Ich habe sogar mal eine extreme Version dieses Grundrisses bei einer Freundin in Grenoble gesehen. Der Balkon ging um die ganze Wohnung herum (mit einer herrlichen 360°-Aussicht). Dabei war er so schmal, dass man sich kaum noch bewegen konnte, wenn man nur einen Stuhl darauf stellte… Aber auch in weniger extremen Fällen sind längliche Balkone oft schwierig so zu gestalten, dass sie funktionell, komfortabel und natürlich ästhetisch ansprechend sind. Wir wollen uns schließlich nicht mit weniger zufrieden geben!
Ich habe das „Glück“, einen solchen Balkon zu haben. Mein Balkon ist ca. 1m breit und über 5m lang. Ich weiß, es könnte schlimmer sein und es ist sicherlich kein Extremfall. Aber wie ich hier schon erwähnt habe, finde ich es sehr schwierig, meinen Balkon wirklich komfortabel zu machen, was seine Nutzung einschränkt. In der klassischen Ästhetik gilt der „Goldene Schnitt“ als besonders harmonisch. Dies entspricht einem Rechteck mit einem Verhältnis von etwa 1,6:1 zwischen Länge und Breite. Ich bin also ziemlich weit davon entfernt…
Was haben längliche Balkone für ein Problem?
Warum sind längliche Balkone denn so schwierig einzurichten? Hier der Anfang einer Erklärung:
- Zuerst ist die überproportionale Länge oft mit einer gewissen Enge anzutreffen. Dies schränkt natürlich den verfügbaren Raum und die Möglichkeiten zur Platzierung der Möbel und Pflanzen ein. Die Möbel in die Mitte des Raums hinzustellen ist wohl kaum eine Option. Ihr natürlicher (und oft der einzig mögliche) Platz ist an einer Wand entlang. Allerdings sind die Wände manchmal Mangelware. Was meine ich damit? Schauen wir uns das gemeinsam an… Auf meinem Balkon habe ich zum Beispiel auf einer Seite eine große Fensterfront, die sich zum Wohnzimmer hin öffnet (diese entspricht schon mal die Hälfte der Balkonlänge). Auf der anderen Seite befindet sich die Öffnung des Balkons nach außen. Ich habe also ein sehr helles Wohnzimmer, das ist auch sehr angenehm. Andererseits habe ich nur wenige Wände, an die ich Möbel stellen kann. Die einzige Möglichkeit ist, sie vor der Fensterfront zu platzieren, was ich sehr ungern tun würde. Ich will den Blick aus dem Wohnzimmer ja nicht komplett „versperren“. Außerdem lassen sich die Fenster meiner Loggia nur so öffnen, dass de facto ein Teil der ohnehin begrenzten Fläche des Balkons schwer zu nutzen ist.
- Aber auch ohne diese besondere Schwierigkeit bleibt das Thema der Bewegungsfreiheit in den meisten Fällen ein schwieriges. Viele Balkone sind so schmal, dass es unmöglich wird, sich frei zu bewegen, sobald man einen Sessel und/oder ein Tischchen hinstellt. Selbst in meinem Fall, wo ich doch noch eine gewisse Breite habe, ist es manchmal schwierig durchzukommen. Wenn du zu viele Dinge bewegen musst, um zu deinem Gartensessel zu gelangen oder deine Pflanzen zu gießen, wird es bald mühsam. Und die schwer zugänglichen Bereiche deines Balkons werden bald ein einsames Dasein fristen. Bewegungsfreiheit ist somit meiner Meinung nach ein entscheidender Faktor für die komfortable Nutzung eines Raumes. Wenn man nicht leicht durchkommt, wird man früher oder später gar nicht mehr hinkommen (wollen).
- Schließlich lädt, wie bereits erwähnt, das Schlauchgefühl aufgrund der undankbaren Raumproportionen nicht zum Verweilen ein. In manchen Fällen wird dieser Effekt durch die überproportionale Höhe noch verstärkt. So einen Ort möchte man einfach so schnell wie möglich wieder verlassen. Flure sind per Definition zum Durchgehen da. Es sind Räume, die rein funktionell bleiben sollen und in denen ein längerer Aufenthalt nicht erwünscht ist.
Tipps zum Einrichten eines länglichen Balkons
Nach eingehender Analyse des Problems gibt es jedoch keinen Grund zum Verzweifeln! Denn es gibt Tricks, um einen länglichen Balkon optimal zu nutzen. Durch die Auswahl der richtigen Möbel, deren kluge Positionierung und ein paar optische Tricks ist es durchaus möglich, Funktion, Komfort und Ästhetik zu vereinbaren.
Die Auswahl der Möbel
Je enger der Raum ist, desto leichter oder gar zierlicher sollten die gewählten Möbel sein. Vermeide Möbel, die massiv wirken. Wähle kleine, schlanke Möbelstücke wie Bistro- oder schmiedeeiserne Stühle. So kannst du sie bei Bedarf leichter umstellen. Im Allgemeinen sollten die Möbel klein dimensioniert bleiben, um den Durchgang nicht zu sehr zu behindern. Als Anhaltspunkt, und auch wenn auf einem kleinen Balkon Kompromisse notwendig sind, rechnet man mindestens 60 cm für einen komfortablen Durchgang. Das Gleiche gilt natürlich auch für deine Töpfe und Pflanzenkübel, die die freie Bewegung auf deinem Balkon ermöglichen sollten. Bedenke auch, dass deine Pflanzen (im Normalfall) wachsen und sich entwickeln werden.
Denke an klappbare (Stühle und Tische) und Mehrzweckmöbel wie z. B. eine Bank, die du als Stauraum für Gartenzeug nutzen kannst. Denn ja, ein aufgeräumter Raum ist auch der Schlüssel zu mehr Bewegungsfreiheit und einem Gefühl von Großzügigkeit.
Den Raum aufteilen
Die schlechte Nachricht zuerst: In einem Raum, in dem der Platz begrenzt ist, ist es äußerst wichtig, Prioritäten zu setzen, um den Raum nicht unnötig zu überladen. Sei also unbarmherzig und definiere die Funktionen deines Balkons, die für dich (und deine Mitbewohner) am wichtigsten sind. Alles andere muss weg. Es hängt natürlich von der Länge deines Balkons ab, aber 2 oder 3 Funktionen sind wahrscheinlich das Maximum, was du dir leisten kannst (solltest).
Wenn du diese Funktionen definiert hast, teile den Raum auf deinem Balkon in mehrere Zonen ein und widme jede davon einer Funktion. So kannst du z. B. direkt am Eingang deines Balkons einen Platz zum Frühstücken oder gemütlich sitzen einrichten (der Weg von hier zur Küche ist dann kürzer). Weiter hinten kannst du einen Ruhebereich oder einen Gartenbereich einrichten, der von innen weniger sichtbar ist. In jedem Fall sollte der Bereich, den du am häufigsten nutzen möchtest, der am leichtesten zugängliche sein.
Um das Schlauchgefühl zu entschärfen, trenne diese Bereiche optisch, z. B. durch unterschiedliche Bodenbeläge (Teppiche sind DIE Wunderwaffe) oder durch Raumtrennern. Und wenn du einen Eckbalkon hast, ergibt sich die Aufteilung des Raumes von selbst.
Das Layout
Interessanterweise scheinen die Experten in dieser Frage geteilter Meinung zu sein.
Einige plädieren für ein „aufgefädeltes“ Layout. Sie schlagen vor, die Möbel über die gesamte Länge des Balkons nebeneinander zu stellen. Wenn dein Balkon sehr schmal ist, hast du wahrscheinlich auch keine Wahl und dies wird die einzige wirklich komfortable Lösung sein. Jede andere Anordnung wird die Bewegungsfreiheit erheblich einschränken. Diese Anordnung betont allerdings den länglichen Grundriss des Balkons, und du musst dies mit einer guten optischen Aufteilung des Raums (siehe oben) ausgleichen, damit das Ganze gut aussieht.
Die andere Möglichkeit, die meiner Meinung nach Balkonen mit ausreichender Breite vorbehalten sein sollte, besteht darin, „die Linien zu brechen“, indem man die Einrichtungsgegenstände (Möbel oder Töpfe) auf beiden Seiten des Balkons platziert, um die Monotonie des Ganzen zu durchbrechen. So als würdest du Anhaltspunkte für den Blick in den Raum verteilen.
Die Raumhöhe ausnutzen
Eine Möglichkeit, den Platz auf einem langen, schmalen Balkon zu optimieren, besteht darin, die Vertikale zu verwenden. Denk daran, die Höhe zu nutzen, um die fehlende Bodenfläche auszugleichen. Die einfachsten Lösungen sind Regale, auf die du z. B. Hängepflanzen stellen kannst. Oder, im Gegenteil, Kletterpflanzen, die an einem Spalier wachsen, um die Wände nicht zu beschädigen. Dank der Entwicklung des „vertikalen Gärtnerns“ gibt es viele praktische Lösungen für die Begrünung der manchmal unansehnlichen Wände. In jedem Fall werden diese Pflanzen, die Sie an verschiedenen Stellen platzieren, die Konturen deines Balkons verschwimmen lassen und den „Schlauchgefühl“ verringern.
Optische Täuschungen
Schließlich gibt es verschiedene Tricks, um die scheinbar unansehnlichen Proportionen eines länglichen Balkons zumindest optisch auszugleichen.
Farben und Muster
Um nicht erdrückend zu wirken, sollten schmale Räume möglichst in hellen Farben (weiß, beige, creme, grau, …) gehalten sein. Wenn dein Balkon nach Süden ausgerichtet ist, vermeide jedoch reines Weiß, das zu sehr blenden würde.
Ein einfach umzusetzender Trick ist es, eine dunklere, vorzugsweise „warme“ Farbe auf der Stirnseite deines Balkons aufzutragen, um ihn optisch näher zu bringen. Du kannst einen ähnlichen Effekt erzielen, indem du horizontale Streifen oder ein großes Muster bestehend aus horizontalen Linien auf dieser Seite anbringst.
Wenn du dich dafür entscheidest, deine Möbel in einer Reihe anzuordnen, platziere ein paar Gegenstände der gleichen, intensiveren Farbe in den verschiedenen Bereichen deines Balkons, um dem Raum einen „Rhythmus“ zu geben.
Was den Bodenbelag betrifft, der ebenfalls möglichst hell bleiben sollte, teilen sich die Meinungen wieder. Einige empfehlen, den länglichen Effekt zu betonen, indem man z. B. Holzleisten in Längsrichtung anbringt. Andere wiederum raten, die Motive quer zu platzieren, um diesen Effekt zu brechen. Ich persönlich bevorzuge Letzteres, vor allem, wenn die Möbel in einer Reihe angeordnet sind.
Formen, Materialien und Spiegel
Um die Dominanz der geraden Linien auf deinem Balkon abzumildern, setze auf runde Formen als Ausgleich. Wähle bewusst Einrichtungsgegenstände (Tische, Töpfe, …) mit abgerundeten Formen aus. Das hat nicht nur den Vorteil, dass das Ganze ausgewogener wird. Ein runder Tisch ist viel besser für kleine Räume geeignet, in denen die Durchgänge eng sind. Variiere auch die Breite und Höhe der Gegenstände, um Monotonie zu vermeiden. Wenn du eine säuberlich geschnittene Hecke der gleichen Pflanze entlang der gesamten Wand platzierst, wird das Schlauchgefühl noch verstärkt.
Wie bei den Möbeln ist es am besten, „luftige“ Pflanzen zu wählen, die nicht zu buschig sind und Licht hindurchlassen. Achte natürlich darauf, dass sie den Durchgang nicht behindern oder zumindest es ertragen, immer wieder gestreift zu werden.
Lichtreflektierende Materialien (z. B. lackierte Möbel und Pflanzenbehälter) können den Raum optisch vergrößern. Bei einem modernen Stil können auch transparente Möbel eine gute Idee sein.
Schließlich solltest du darüber nachdenken, den guten alten Einrichtungstrick anzuwenden, nämlich den Spiegel. Ja, es kommt immer öfter vor, dass Spiegel, in Gärten eingesetzt werden, um diese zu vergrößern und neue Perspektiven zu eröffnen. Montiert an der langen Seite deines Balkons, helfen sie, den Raum zu öffnen.
Mit ein paar einfachen Lösungen, die auf alle Balkone angewendet werden können, ist es möglich, einen länglichen Balkon zu schaffen, der sowohl gemütlich als auch funktionell ist. Ist dein Balkon auch so geschnitten? Wenn ja, wie bist du bei der Einrichtung vorgegangen? Teile es uns in den Kommentaren mit.
Bild von Juli Kosolapova auf Unsplash